Überblick
   PRODAT 
    Wägesysteme der Baureihe PRODAT CE, eignen sich zur Massebestimmung im 
    Schienengüterverkehr und sind den hier geltenden internationalen Genauigkeitsanforderungen 
    (OIML R 106 für die dynamische Wägung und OIML III, Zulassungen 
    wurden durch einen ausländischen europäischen Messdienst mehrfach 
    erteilt) angepaßt. PRODAT bietet hierfür Anlagen, die in diesem 
    Einsatzgebiet alle Anwendungsfälle abdecken.  
  Der Typ PRODAT CE-VK ist eine statische Waage, zum verwiegen der Schienenfahrzeuge 
    im Stand.  
  Der Typ PRODAT CE-VD ist eine rein dynamische Schienenfahrzeugwaage, die 
    sich besonders zum schnellen Verwiegen von Zugverbänden eignet.  
  Der Typ PRODAT CE-VSD kombiniert beide Wiegemöglichkeiten idealer Weise 
    und erlaubt sowohl die Infahrtverwiegung als auch die Wiegung im Stand. Höchste 
    Genauigkeiten werden dabei sowohl bei festen als auch bei flüssigen Stoffen 
    erzielt. 
   Alle Typen zeichnen sich durch eine äußerst robuste Stahlkonstruktion 
    aus, die langjährig im Industrieeinsatz erprobt worden ist. Zusätzlich 
    sind diese mit einer hochgenauen, präzisen und innovativen Messelektronik 
    ausgerüstet, die es ermöglicht, auftretende Störeinflüsse 
    wie z.B. plötzliche Geschwindigkeitsänderungen des zu wiegenden 
    Zuges auszuschalten/zu reduzieren und die gesetzlich geforderte Langzeitstabilität 
    und Fehlergrenzen einzuhalten. Optional kann der überfahrende Zug auf 
    Radflachstellen analysiert werden. 
    Durch die Kombination verschiedener Brückensegmente können alle 
    gängigen Waggontypen verwogen werden. Der Wiegevorgang kann standardmäßig 
    in beide Richtungen erfolgen und ohne Einschränkung hinsichtlich der 
    Zusammenstellung des Zugverbandes erfolgen. 
    Die verwendete Software zeichnet sich durch Schnittstellenvielfahlt aus. So 
    ist es unproblematisch, die Wägedaten an vorhandene Systeme zu Erfassung 
    von Betriebsdaten zu übergehen oder die Gleiswaagen in die bestehende 
    Informationsinfrastruktur einzubinden. 
  PRODAT CE-VD
  Der Waagentyp PRODAT CE-VSD ist die optimale Lösung, wenn es um das 
    Verwiegen kompletter Züge, als auch das statische Wiegen einzelner Waggons, 
    mit möglichst hoher Genauigkeit geht. 
  In der Konstruktion sind Stahlbrücken, innerhalb eines Stahlrahmens, 
    der mit dem Anschlußgleis verbunden ist, angebracht. Die auftretenden 
    Lasten werden durch Scherkraftaufnehmer der Firma FLINTEC gemessen. Zum Erfassen 
    der Messergebnisse kommt die Auswerteeinrichtung PRODAT D43-09A zum Einsatz. 
  Der gesamte Wägeprozess und alle gemessenen Ergebnisse entsprechen dem 
    ISO 9000 Standard und es ist jederzeit möglich, die Genauigkeit einer 
    dynamischen Messung durch eine statische Verwiegung zu überprüfen. 
  Die Software verfügt standardmäßig über zahlreiche Schnittstellen 
    (z.B. SAP) und lässt sich problemlos an bestehende Betriebsdaten- erfassungssysteme 
    anpassen. 
  Die Waage ermittelt die Daten der Infahrt- Wägung, gemessen durch die 
    Kraftaufnehmer.Mit diesen Werten lassen sich Radlast, Achslast,das Gewicht 
    einzelner Fahrzeuge und das Gesamtgewicht des Zugverbandes bestimmen. Darüber 
    hinaus bietet dieses Messsystem auch noch die Möglichkeit Richtung, Geschwindigkeit 
    und Wagontyp, sowie Beladungsschwerpunkte zu ermitteln und liefert Auskunft 
    über den Verwiegestatus. 
  
    -  Dynamische Messgenauigkeit entsprechend OIML R106
 
    -  Multi-level, aktiv Blitzschutz
 
    -  Bestimmung der Wägeabläufe und Gewinnung der Wägeergebnisse 
      entsprechend ISO 9000
 
    -  Betriebsgeschwindigkeit im Bereich von 0-20 km/h ohne Einschränkung
 
    -  Automatische Schienenfahrzeugerkennung
 
    -  Vorort- und Fernsteuerung möglich
 
   
  PRODAT CE-VK
   Die 
    Gleiswaagen des Typs PRODAT CE-VK zeichnen sich durch ihre hohe Genauigkeit 
    aus. Sie sind zum statischen Verwiegen konzipiert.Bei diesen Waagen können 
    Stahl- und Beton- brücken in einem speziellen Stahlrahmen eingebaut werden. 
    Als Präzisionskraftaufnehmer werden Scherkraftsensoren des Typs SB2, 
    RC1 oder C16 eingesetzt. Als Anzeigeeinrichtung kommt das Modul IQ810 zum 
    Einsatz. Es bietet eine Fülle von Funktionen. So läßt sich 
    das Gewicht der einzelnen Wiegesektionen und das Gesamtgewicht ermitteln, 
    es bietet Netzwerkanschluss und sammelt Messdaten. Kalibrierparameter sind 
    bequem per Menü oder Steuerungsdatei verwaltbar. Die Gleiswaage PRODAT 
    CE-VK ist mit einem aktiven Blitz- und Überspannungsschutz ausgestattet.Die 
    eigentlich Besonderheit der Waage ist aber ihre Konstruktion. Dadurch wird 
    kein besonderes Fundament benötigt und der Einbau kann auf einem Schotterbett 
    wie bei einer normalen Schiene erfolgen.Meßstrecke von bis zu 6 m. 
  Die Last auf den Schienenbrücken der PRODAT CE-VK Gleiswaage wird durch 
    Präzisionskraft- aufnehmer ermittelt, die jeweils an den Enden der Schienenbrücken 
    angebracht sind. Durch den besonderen Stahlrahmen werden Störgrößen, 
    wie sie bei anderen Waagen z.B. durch das Gleis selber verursacht werden, 
    eliminiert. 
  
    -  Hohe Wiegegenauigkeit
 
    -  Lieferung komplett montiert und getestet
 
    -  Vor-Ort Montage erfolgt innerhalb weniger Stunden
 
    -  Keine Entwässerung notwendig
 
    -  Flache Konstruktion die vom Boden zugänglich ist
 
    -  Aktiver Blitzschutz
 
    -  Hohe Zuverlässigkeit
 
    -  Geringe Wartungskosten
 
    -  Einfacher Standortwechsel möglich
 
    -  Einfach aufrüstbar (zum dynamischen Wiegen)
 
   
  PRODAT CE-VSD
   Der 
    Waagentyp PRODAT CE-VSD ist die optimale Lösung, wenn es um das Verwiegen 
    kompletter Züge, als auch das statische Wiegen einzelner Waggons, mit 
    möglichst hoher Genauigkeit geht. 
  In der Konstruktion sind Stahlbrücken, innerhalb eines Stahlrahmens, 
    der mit dem Anschlußgleis verbunden ist, angebracht. Die auftretenden 
    Lasten werden durch Scherkraftaufnehmer der Firma FLINTEC gemessen. Zum Erfassen 
    der Messergebnisse kommt die Auswerteeinrichtung PRODAT D43-09A zum Einsatz. 
  Der gesamte Wägeprozess und alle gemessenen Ergebnisse entsprechen dem 
    ISO 9000 Standard und es ist jederzeit möglich, die Genauigkeit einer 
    dynamischen Messung durch eine statische Verwiegung zu überprüfen. 
  Die Software verfügt standardmäßig über zahlreiche Schnittstellen 
    (z.B. SAP) und lässt sich problemlos an bestehende Betriebsdaten- erfassungssysteme 
    anpassen. 
  Die PRODAT CE-VSD Wägeelektronik erfasst die Signale der Kraftaufnehmer 
    und ermöglicht es, die Last eines Rades, einer Achse, eines Wagons und 
    des gesamten Zuges während der Überfahrt zu ermitteln. Hinzu kommen 
    die Bestimmung der Fahrtrichtung, der Fahrgeschwindigkeit und des Wagentyps, 
    sowie des Status der Wägung. 
  
    -  Hohe Wägegenauigkeit
 
    -  Flache Konstruktion, alle Waagenteile sind einfach erreichbar
 
    -  Aktiver Blitzschutz
 
    -  Geringe Investitionskosten
 
    -  Hohe Zuverlässigkeit
 
    -  Hohe Wägegeschwindigkeit von 0-20 km/h ohne Einschränkungen
 
    - Geringe Wartungskosten
 
    -  Einfach zu Versetzen
 
    -  Automatische Fahrzeugerkennungfernsteuerbar durch PRODAT FR-DIN SW
 
   
 |