
Willkommen,
seit über 30 Jahren!
Die PRODAT
ist ..
ein Systemanbieter von Lösungen! in den Bereichen der Messtechnik, Sensorik, Automatisierungstechnik (MSR), IT sowie der Hardware- und Softwareentwicklung.
Wir integrieren und nutzen KI Systeme.
bietet ..
standardisierte Systeme und individuelle Einzellösungen an. Dies beinhaltet Konzeption, Entwicklung, Test, Dokumentation, Schulung und langjährigen Service. Wiederkehrend werden auch Forschungs- und Entwicklungsprojekte realisiert.
arbeitet ..
in der Mess-und Prüftechnik, der Schienenverkehrstechnik, sowie der Bauwerksüberwachungund realisiert Projekte in der Softwareentwicklung und in den KI-Anwendungen.
Produkte
Mess- und Prüfsysteme zur Prüfung von Schienenfahrzeugen, bspw. Bremsprüfsysteme und Radaufstandskraftmesseinrichtungen, Software wie SO-RKM oder SO-BKM oder Sensoren zur Kraft- und Druckmessung.
Dienstleistungen & Service
Von Entwicklungsleistungen (Hardware, Software) über Messeinsätze (Radlastmessung, Bremsprüfung) und Mietsystembereitstellung, bis hin zum Kalibrierservice bieten wir eine Reihe von Dienstleistungen an, auf die Sie zurück greifen können.
Beratung & Schulung
Beratungs- und Schulungsleistungen zu unseren Standardprodukten und Dienstleistungen, sowie den zugehörigen Themenfeldern.
KI-Dienstleistungen
Die PRODAT ist sowohl Anbieter, als auch Entwickler im Bereich der KI-Anwendungen und KI-Integration mit einem Schwerpunkt auf Lösungen für KMU.
Forschung & Entwicklung
Die PRODAT, als innovatives und forschendes KMU, wirkt wiederkehrend in F&E Verbundvorhaben mit. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen bei der Antragsstellung oder in der Projektmitwirkung.
Schaufenster
eine Auswahl unserer Produkte, Dienstleistungen, Lösungen und besonderer Angebote.
Bauwerksüberwachung – Monitoringsysteme (BMON)
- dauerhafte oder zeitweise Überwachung von Bauwerken
- Schwerpunkt Großbauwerke wie Brücken, Kanalbrücken, Bauwerke des Wasserbaus
- Lösungen auch für schwierige Überwachungsaufgaben, bspw. Unterwasser bei erhöhtem Druck
- Anwendungsbeispiel: Messsystem an der Kanalbrücke Magdeburg (BMON BRÜCKE)
- Anwendungsbeispiel: Messsystem Pumpwerk an der Sparschleuse Rothensee


Stationäre Radaufstandskraftmesseinrichtung – Sonderausführung im 3-Schienengleis

Mobile Radaufstandskraftmesseinrichtung im Grubengleis – drehgestellweise Messung bei zeitweiser Installation
Mess- und Prüfsysteme zur Radlastmessung für die Schienenverkehrstechnik
- seit über 20 Jahren in technischer Verwendung
- reichhaltiger Baukasten mit breiter Lösungsvielfalt
- breiter Erfahrungsschatz von dem Sie profitieren können
- auch genannt RAKME, Gleiswaage, Radlastmesssystem, typischer Bestandteil eines Messgleises
- Ermittlung von Radaufstandskräften und davon abgeleiteten Messgrößen (bspw. Masse, Achslasten, usw.)
- mobile Bauformen (RKM-M) – zeitweise im Gleis verbleibend, auch zur quasi-stationären Nutzung einsetzbar, Messung über den Spurkranz
- stationäre Bauformen (RKM-S) dauerhaft im Gleis verbleibend, Einbau in ein Messgleis, Messung über die Lauffläche
- konstruktive Sonderlösungen und Systemintegrationsvarianten
Mess- und Prüfsysteme für Schienenfahrzeugbremsen
- seit über 15 Jahren in breiter, technischer Verwendung
- Ausführungen mit kabelgebundenen und/oder drahtlosen (Funk) Sensoren, je nach Kundenwunsch
- reichhaltiger Systembaukasten mit breiter Lösungsvielfalt, insbesondere hinsichtlich der möglichen Sensoren zur Kraftmessung, für vielfältige Anwendungen
- breiter Erfahrungsschatz von dem Sie profitieren können
- Produkte und Lösung mit dem Schwerpunkt Kraftmessung, Druckmessung sowie Kraft- und Druckmessung
- Integration von Steuereinheiten zur Übernahme der Aufgaben eines Führerbremsventils
- Ermittlung von betriebszustandsabhängigen Bremsdruck und Bremsanpresskraftwerten, sowie deren zeitlichen Verläufen.
- Ermittlung von Halte- und Lösezeiten
- konstruktive Sonderlösungen und anwendungsspezifische Konfiguration

Lösung PRODAT BPA – Bremsprüfanlage mit Kraftmessung, und Druckmessung sowie Bremssystemsteuerung (Pneumatikeinheit übernimmt Funktionen des Führerbremsventils für Zugverbünde und Einzelwagen (dargestellt Personenverkehr)

Bremskraftmessung am Fahrzeug. Drahtlose Funksensoren im Fahrzeug eingesetzt. Messung erfolgt im dargestellten Fall mit einem Messlaptop.

Bremskraftsensor BKM-S für Scheibenbremsen im Einsatz
“Innovation beginnt im Kopf, mit der kühnen Idee und dem Mut zum Risiko”

Dr.-Ing. Sebastian Sauer
GF/CEO, PRODAT